Flexible Fertigung von Motorradersatzteilen
Mit 3D-Druck für Kleinserien und Spritzguss für Großserien verbindet unser Ansatz maximale Flexibilität mit optimalen Stückkosten.
Mit 3D-Druck für Kleinserien und Spritzguss für Großserien verbindet unser Ansatz maximale Flexibilität mit optimalen Stückkosten.
Gründungsinteressierter
TZL Akademie
begleitend: 1 Woche
Ein Start-up möchte Motorradersatzteile innovativ und flexibel produzieren. Für ein erstes Produkt, einen Kennzeichenhalter, wurde der 3D-Druck eingesetzt. Die Tests zeigten, dass die Bauteile die technischen Anforderungen erfüllen. Allerdings stößt der 3D-Druck bei größeren Stückzahlen an wirtschaftliche Grenzen, da die Produktionskosten pro Teil im Vergleich zum Spritzguss deutlich höher sind.
Wir haben den Kennzeichenhalter im 3D-Druck gefertigt, die technische Eignung erfolgreich getestet und das Start-up dabei beraten. Zusätzlich wurde der Aufwand für unterschiedliche Fertigungsverfahren aufgezeigt, sodass klar wurde, ab welcher Stückzahl der Umstieg vom 3D-Druck auf Spritzguss wirtschaftlich sinnvoll ist.