3D-Scan eines Mini ScanBotes
Das Start-Up nutzt Expertise vom TZL/FabLab Lübeck um den Prototypen zu bauen und ihn digital zu scannen und neue Teile zu fertigen.
Das Start-Up nutzt Expertise vom TZL/FabLab Lübeck um den Prototypen zu bauen und ihn digital zu scannen und neue Teile zu fertigen.
BoarScanner
TZL Akademie
begleitend: 2 Monate
Das Start-up benötigte umfangreiche Materialien, Fachwissen und Werkzeuge, um das kleinste Unterwasserfahrzeug zu entwickeln, das den Meeresgrund scannen kann. Es soll autonom fahren, eine stabile Verbindung zur Küste aufrechterhalten, mehrere Stunden auf dem Wasser bleiben und dennoch so kompakt sein, dass es im Auto transportiert werden kann.
Das FabLab stellte die benötigten Werkzeuge und das technische Know-how zur Verfügung, während wir von der TZL Fördergesellschaft gemeinsam mit dem Gründer den 3D-Scan des Boots durchführten. Auf dieser Basis konnten die Sensoren exakt platziert und optimal auf die GPS-Antenne abgestimmt werden, was die Leistungsfähigkeit und Genauigkeit des Systems deutlich erhöhte.